EGGENDORF IM ZEICHEN DER DIGITALISIERUNG
DAS AMT DER ZUKUNFT: DIE APP „DIGITALES AMT“ FÜR NOCH MEHR BÜRGERSERVICE
Die Gemeinde Eggendorf geht mit der Zeit und bietet ab sofort zusätzlich zu den bekannten Amtswegen das digitale Amt.
Über die zentrale Online-Plattform "oesterreich.gv.at" bzw. der App „Digitales Amt“ können Bürgerinnen und Bürger nun zeit- und ortsunabhängig auf Desktop- oder mobilen Geräten Informationen abrufen und Amtswege erledigen – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Dank dieser App stehen alle Bürgerservices noch schneller zur Verfügung und es können nach einmaliger Aktivierung einer Handy-Signatur jederzeit Amtswege komfortabel und online erledigt werden.
Dieses kostenlose, digitale Amtsservice umfasst unter anderem, folgende Punkte:
Beantragung einer Wahlkarte:
Beantragung einer Wahlkarte samt Ersuchen um Besuch einer "fliegenden Wahlkommission", einer besonderen Wahlbehörde.
Wohnsitzänderungen:
An- und Abmeldung eines neuen Hauptwohnsitzes. Diese Meldung kann für eigene, minderj. Kinder am gleichen Wohnsitz ebenso miterledigt werden.
Schwangerschaft und Geburt:
Checkliste „Digitaler Babypoint“ sowie initiale Beantragung einer Geburtsurkunde und/oder eines Staatsbürgerschaftsnachweises.
Reisepass ablegen:
Im Identitätsdokumentenregister (IDR) sind Reisepass und Personalausweis gespeichert. Erinnerung durch das IDR vor Ablauf eines Reisepasses und/oder eines Personalausweises.
Des Weiteren finden Sie Informationen zu Amtswegen in Österreich, wie zum Beispiel erforderliche Dokumente, anfallende Gebühren, Fristen und zuständige Behörden.
Laden Sie die kostenlose App "Digitales Amt" in den jeweiligen App Stores herunter. Melden Sie sich mit Ihrer Handy-Signatur an oder folgen Sie den Anweisungen innerhalb der App. Nach erfolgreicher Anmeldung können auch Sie alle Vorteile der App "Digitales Amt" uneingeschränkt nützen.
Für weitere Fragen zum „Digitalen Amt“ steht Ihnen die Gemeinde Eggendorf gerne zur Verfügung!